Grünes Klassenzimmer

Unterricht im Grünen. Natur entdecken und erleben. Das bieten grüne Klassenzimmer an. Der BUND Remshalden kann dies zu den folgenden Themen anbieten: 

Wiese, Insekten, Teich und Bach, Wasser, Kräuter und  Garten und Landart.
Das Angebot richtet sich vor allem an die Klassenstufen 1-4 der Grundschule und ergänzt den theoretischen Unterricht durch erlebnisorientierte Angebote. Diese können wahlweise im Weltgarten oder aber in der freien Natur stattfinden.
Der zeitliche Aufwand beträgt zwischen 2 h und einem ganzen Vormittag.

Auch Kindergartengruppen können das Angebot nutzen und spielerisch Natur beobachten, fühlen, schmecken, also mit allen Sinnen erfahren.

Zwischen Mai und Oktober können solche Angebote angefragt werden.
Ansprechpartnerin ist U. Zeeb, per Mail unter
ursula.zeeb@bund.net

Lebensraum Wiese:
Entdecken was alles wächst, im Frühjahr sieht die Wiese anders aus als im Sommer. Pflanzen sind wie Stockwerke, und in jedem Stockwerk wohnen andere Tiere. Manche Tiere leben nur an bestimmten Pflanzen. Wie oft  gemäht wird beeinflusst was auf der Wiese wächst.
Insekten die heimlichen Herrscher der Welt: Vielzahl von verschiedenen Insekten und wie wir sie erkennen. Vom Ei zum Schmetterling, Metamorphosen.

Rekorde bei Insekten:
Wer springt am weitesten, wer trägt die größten Lasten. Das alles finden wir heraus.

Teich und Bach:
Was lebt an / in Teich und Bach. Beobachten und entdecken. Wassergüte untersuchen, Wasserkreislauf und Wasserkraft, 
Wasserexperimente, physikalische Eigenschaften. Wasser als Lebensmittel. Wofür wir Wasser brauchen. 

Kräuter:
Kräuter aus dem Garten und Kräuter aus der Natur. Riechen, schmecken und nutzen. Kräuter als Gewürze und Kräuter als Heilmittel. 

Gärtnern im Weltgarten:
Säen, Pflanzen, Ernten. Wo kommen unsere Nahrungspflanzen her, wie wachsen sie? Was brauchen Pflanzen um groß zu werden ?  Wie schmecken Sie ?

Landart:
Kunstwerke aus Naturmaterialien, malen mit Erdfarben, 



Ihre Spende hilft.

Suche