Fledermäuse erhalten

Die Betreuung von Fledermauskästen ist wichtig

Für den Landschaftserhaltungsverband betreut der BUND Remshalden im Rahmen seiner UmweltAG mit Schülern der Realschule ca 35 Fledermauskästen in Remshalden.
Diese werden jährlich einmal gereinigt und der Besatz dokumentiert. Immer wieder müssen auch neue Kästen aufgehängt oder beschädigte Kästen ersetzt werden.
Besonders spannen finden die Schüler, wenn im Spätherbst noch die eine oder andere Fledermaus da  und noch nicht ins Winterquartier umgezogen ist.

Schüler bei der Reinigung von Fledermauskästen

Klasse 5C siedelt Eidechsenbiotop im Weltgarten um

Der Weltgarten beherbergt nicht nur Pflanzen sondern auch eine umfangreiche Tierwelt. Darunter die streng geschützten Zauneidechsen.

Um die Lebensraumqualität für diese „Reptilien“ zu verbessern wird im Weltgarten ein besonders geeignetes Areal gestaltet. Mit Unterstützung der Stiftung des Landesnaturschutzverbandes wurde ein Wall aus einem sich rasch erwärmenden Granulat angelegt, Altholz wurde gestapelt und ein Steinwall angelegt, der noch vergrößert werden soll.

Die Klasse 5 c der Realschule und ihre Lehrerin, Frau Dunkel, waren mit Feuereifer dabei, um diese Materialien an einem sonnigen Platz am Rande der Weltgartenwiese auszubringen.
Da solche Arbeiten nur während der Winterruhe der Tiere gemacht werden dürfen, war der Oktober der richtige Zeitpunkt. Dabei waren auch 2 Schüler der 10. Klasse die Ihre Jahresarbeit über Zauneidechsen schreiben und die ebenso wie die Umwelt AG der Realschule das Projekt weiter begleiten werden.

Danke auch an Herrn Fischer, der das Granulat besorgt und zugefahren hat. Wieder hat sich gezeigt, dass wo viele anpacken auch mit wenig Mitteln Tolles geschaffen werden kann. Toll auch, dass Herr Schuster die Aktion fotografisch dokumentierte. Alle hatten viel Spaß dabei und auch das zeigen auch die zahlreichen tollen Bilder.

Alle Fotos: Peter Schuster, Grunbach



Termine

Do 27. Apri, 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung BUND Remshalden
Bürgerhaus, Kelterstr. 2, Saal

 

Alle Termine finden Sie hier: Terminübersicht

Remshalden will Klimaneutral werden

Remshalden hat wie viele andere Kommunen dem Klimaentscheid zugestimmt und damit beschlossen, bis 2035 Klimaneutral zu werden. Das bedeutet, dass in Remshalden nicht mehr CO² und andere Klimagase produziert als das Ökosystem „Remshalden „ aufnehmen kann und wir dadurch unseren Beitrag dazu leisten, dass die weitere Aufheizung unserer Erde gestoppt wird.

Im Klartext: Alles, was die Gemeinde macht, muss künftig unter Klimavorbehalt gestellt werden

Gesamten Artikel lesen...

Tipps fürs Heizen: Geld sparen und Klima schonen

In den vergangenen Wochen sind die Heizkosten rasant gestiegen. Der BUND gibt Tipps, wie jede*r beim Heizen viel Geld sparen und gleichzeitig das Klima schützen kann.

gesamten Artikel lesen [PDF]

Artenschutz

Vögel brauchen Nisthilfen
Informationen und eine Bauanleitung finden Sie hier


 

 

Kosmetikkauf - was Sie beachten sollten
DER TOXFOX KOSMETIK-CHECK

 

BUND deckt hohe Konzentrationen von Schadstoffen auf

 

Suche